Was wir wollen

Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft und ihren sozialen Rahmenbedingungen die notwendigen Ressourcen haben, um unser Bildungssystem erfolgreich zu durchlaufen! Eine positive Selbstwahrnehmung, gute sprachliche Kompetenzen und der Mut, eigene Ideen zu entwickeln und einzubringen – das möchten wir fördern und gemeinsam mit Akteur*innen in Schule und Quartieren langfristige Strukturen etablieren.

Was wir tun

Wir unterstützen Schulklassen, die sich durch einen hohen Anteil an Kindern und Jugendlichen mit Einwanderungsgeschichte bzw. sozialer Benachteiligung auszeichnen. Über ein ganzes Schuljahr hinweg setzen unsere sogenannten ZuBaKa-Scouts (also von uns geschulte Studierende pädagogischer Fachrichtungen) wöchentliche Projekteinheiten um. Außerdem arbeitet ZuBaKa in Quartieren und bietet ergänzende Feriencamps an. Empowerment, soziales Training und Sprachförderung vollziehen sich dabei an schüler*innennahen Themen.

 

Wer wir sind

Wir sind ein wirkungsorientiertes gemeinnütziges Sozialunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main, Mannheim, Bensheim, Wiesbaden und Gießen. Welche ergänzenden Unterstützungsangebote für eingewanderte bzw. sozial benachteiligte Schüler*innen benötigt werden, wissen die

Akteure vor Ort selbst am besten. Daher bieten wir keine Einheitslösung, sondern setzen auf individualisierte Bildungsbausteine, die sich am tatsächlichen Bedarf orientieren und die wir konstant weiterentwickeln.



Unsere Vision

Alle Kinder und Jugendlichen haben, unabhängig von ihrer Herkunft und ihren sozialen Rahmenbedingungen, die notwendigen Ressourcen, um selbstbestimmt ihren eigenen Bildungsweg zu gehen und eine aktive Rolle in der Gesellschaft einzunehmen.


"Ich habe viele neue Leute bei ZuBaKa kennengelernt und wir haben eine Präsentation für den ZuBaKa-Geburtstag gehalten."

 

Shaheen

"Wir haben in den ZuBaKa-Stunden unseren Lebenslauf erstellt und gelernt, was es bedeutet, Respekt zu zeigen, aber auch respektiert zu werden."

 

Seraj

"Ich mag an den ZuBaKa-Stunden, dass wir viele Spiele spielen und gleichzeitig neue Dinge lernen."

 

Aya



Wir stellen uns vor


Unsere Preise und Auszeichnungen


Jetzt für den ZuBaKa-Newsletter anmelden