· 

Eine Katze erklärt die Kinderrechte – Einblicke in unser Pilotprojekt

Draußen prasselt der Regen ans Fenster, doch in der Elefantenklasse geht es lebhaft zu: Die Projektwoche zu den Kinderrechten mit unserem Pilotprojekt "Wir haben Rechte" steht kurz vor dem Abschluss – und auch die Pause findet heute im Klassenzimmer statt. Nach einer kleinen Stärkung mit Apfelspalten und Paprika machen sich die Kinder ans Werk: In Kleingruppen entwickeln sie eigene Theaterstücke rund um das Thema Kinderrechte.

 

Eine Gruppe Mädchen entscheidet sich schnell für das Thema "Recht auf gewaltfreies Aufwachsen". In ihrem Stück wird ein Mädchen von Familienmitgliedern gemobbt – bis eine sprechende Katze auftaucht und ihr erklärt, welche Rechte sie hat. Eine weitere Gruppe widmet sich ihrem Lieblingsthema Fußball – für sie Ausdruck des Rechts auf Freizeit, Spielen und Erholung. Die letzte Gruppe stellt in ihrer Aufführung dar, wie wichtig es ist, dass Kinder ihre Meinung sagen dürfen und gehört werden – ganz im Sinne des Mitbestimmungsrechts.

 

Die Lehrkraft ist positiv überrascht: Obwohl einige Kinder zu Beginn skeptisch waren oder wenig Lust auf Theater hatten, machen am Ende alle begeistert mit. Gemeinsam etwas entwickeln begeistert eben doch!

 

In den Tagen zuvor hatten die Grundschüler*innen bereits mit Projektleiterin Anna Anslinger spielerisch das Thema Kinderrechte erkundet– mit Übungen, Gesprächen und kreativem Gestalten. Viele Kinder tragen Buttons mit selbst formulierten Kinderrechten, die sie entworfen haben.

 

Und wie geht’s weiter?

Wir sind vom Pilotprojekt überzeugt – die Kinder haben gezeigt, wie viel in ihnen steckt, wenn man ihnen den Raum gibt. Wir hatten die Möglichkeit, Materialien und Methodiken zu testen und Erfahrungen mit jüngeren Kindern sammeln. Auch wenn die geplante Anschlussförderung leider ausgeblieben ist, arbeiten wir daran, neue Förderpartner zu gewinnen. Unser Ziel: „Wir haben Rechte“ im kommenden Schuljahr fest im Stundenplan zu verankern.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0