· 

Personal User Manual – Anleitung für Teamwork

Wie gut kennst du deine Kolleginnen wirklich?

Ein Teamtag ist eine wunderbare Gelegenheit, die Menschen, mit denen man täglich zusammenarbeitet, noch einmal aus einer neuen Perspektive kennenzulernen – besonders bei einem Unternehmen wie ZuBaKa, in dem flexibles Arbeiten großgeschrieben wird und sich viele Kolleg*innen nicht täglich persönlich begegnen. Umso wichtiger ist es, regelmäßig Raum zu schaffen für echten Austausch, Reflexion und auch für ein bisschen Spaß.

 

Neben gemeinsamem Denken, kreativem Ausprobieren und leckerem Essen gab es diesmal ein besonderes Highlight: die sogenannten Personal User Manuals. Dahinter verbergen sich kleine „Bedienungsanleitungen“ zur eigenen Arbeitsweise – eine Einladung, sich selbst besser kennenzulernen und dieses Wissen mit dem Team zu teilen.

 

Die Idee: Wenn jedes technische Gerät eine Anleitung mitliefert, warum dann nicht auch wir selbst – zumindest in der Arbeitswelt? Wie ticke ich im Team? Was brauche ich, um gut arbeiten zu können? Was sollten andere über mich wissen, um die Zusammenarbeit reibungslos, wertschätzend und effektiv zu gestalten?

 

Bei ZuBaKa ist das Personal User Manual nicht nur ein Tool für besondere Teamtage – es ist auch fester Bestandteil unseres Onboarding-Prozesses. Neue Teammitglieder erstellen ihr Manual in den ersten Wochen bei uns, um von Anfang an transparent über ihre Arbeitsweise zu kommunizieren und so den Grundstein für gelingende Zusammenarbeit zu legen.

 

Was steht eigentlich drin in so einem Manual?

Die Fragen sind vielfältig – und manchmal auch ganz schön persönlich. Genau darin liegt der Mehrwert.

 

Hier ein paar Beispiele:

 

 So arbeite ich:

– Morgen- oder Nachtmensch?

– Was brauche ich, um gute Arbeit zu leisten? (z. B. klare Ziele, eine ruhige Umgebung oder viel Austausch)

– Wie treffe ich Entscheidungen? (eher rational, intuitiv oder im Konsens?)

– Was sind meine Stärken – und wobei kann ich anderen helfen?

 Hier wachse ich noch:

– Woran arbeite ich gerade?

– Womit können andere mir helfen?

– Was kann an meinem Verhalten missverstanden werden?

 So kommuniziere ich:

– Wie wünsche ich mir Feedback – und wie reagiere ich darauf?

– Wie erreicht man mich am besten – und wofür habe ich keine Geduld?

– Was bringt mich aus dem Takt? Was frustriert mich?

 Wohlbefinden & Miteinander:

– Woran merkt ihr, dass ich gestresst bin?

– Wie kann man mir eine Freude machen?

– Was bedeutet für mich Erfolg – und wie baue ich Vertrauen auf?

 

Diese ehrlichen Selbstbeschreibungen fördern nicht nur Empathie, sondern helfen auch dabei, Missverständnisse zu vermeiden und Konfliktpotenzial frühzeitig zu entschärfen. Für viele war es ein spannender Perspektivwechsel: sich selbst in Worte zu fassen – und gleichzeitig die anderen noch besser zu verstehen. Besonders in einem diversen, multiprofessionellen Team wie bei ZuBaKa schafft dieses Format eine gemeinsame Basis, um offen, menschlich und effizient zusammenzuarbeiten.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0